Studentenleben
Auf diesen Seiten habe ich alles gesammelt, was ich so zu Unizeiten
als Student der Informatik produziert habe, sozusagen meine
gesammelten Werke. Vorlesungsmitschriften, Protokolle
und mehr, alles auf Knopfdruck. Ich hoffe, es findet sich mal irgend
jemand, der diesen Kram gebrauchen kann. Wer irgendwelche Kommentare
hat, kann mir ja eine Mail schreiben.
Grundstudium
  -  Meine Protokolle zum PEGI-Praktikum, aka
       Physikalisch-Elektrotechnische Grundlagen der Informatik.
       
       
   
-  Meine Protokolle zu den beiden
       Physik-Praktika, die ich als
       Nebenfach-Physiker im Grundstudium zu bewältigen hatte.
       
 
Hauptstudium
  -  Wenn ich schon nicht ins Compilerbaupraktikum reingelassen
       werde, dann mache ich es mir halt selber. Hier ist fuer den Anfang
       schon eine Stackmaschine, für die ich
       mir bei Gelegenheit mal 'nen Compiler schreiben kann.
       
       
   
-  Ein Überblick über die Programmiersprache
       Emerald. Diese Arbeit entstand im
       Rahmen der Vorlesung Verteilte Systeme von
       Prof. Dr. Geihs.
       
       
   
-  Konstruktion fehlerfreier Software.
       Vorlesungsmitschrift und Übungen zur gleichnamigen Vorlesung,
       gehalten im Wintersemester 1994/1995 von Robert L. Baber.
       
       
   
-  Transputerpraktikum der Professur
       Technische Informatik im Sommersemester 1995.
       
       
   
-  Entwurf digitaler Systeme I. Zum Scheinerwerb
       gehörte auch die Implementation eines
       Aufzuges in VHDL.
       
   
-  Kryptographie und Komplexität. Im Rahmen dieses Seminars
       bei Prof. Schnorr habe ich einen Vortrag über das Paper
       "Divide-and-Conquer
       Approximation Algorithms Via Spreading Metrics"
       von Guy Even, Seffi Naor, Baruch Schieber und Satish Rao gehalten.
       Hier gibt es meine Folien und mein
       Handout.
       
   
-  Die Protokolle von Kay und mir zum physikalischen
       Fortgeschrittenenpraktikum
       der angewandten Physik.
       
   
-  Als erst Teilnehmer und dann Tutor des Telematikpraktikums
       entstand zum einen eine ganz nette
       C++ Klassenbibliothek für IPC,
       Sockets und Threads, sowie ein kleiner aber feiner
       WWW-Server, der von Multithreading
       über Konfigurationsdateien und CGI-Skripte schon fast alles
       inne hat, was man so braucht. Und das in nur 40kB (ausführbares
       Programm unter Linux).
       
       
   
-  Und das sprichwörtlich Letzte war meine
       Diplomarbeit mit dem Thema Design and
       Implementation of the Portable Object Adapter.
       
 
Frank Pilhofer
<fp -AT- fpx.de>
Back to the Homepage
Last modified: Fri Jun  1 15:16:23 2001